Der schleichende Biodiversitätsverlust wird von der Bevölkerung kaum wahrgenommen.
Nahezu unbemerkt werden Arten selten und verschwinden. So sind auch die Bestände des einheimischen, nachtaktiven IGELS, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft zum Menschen lebt, rückläufig. Mit einfachen Mitteln lassen sich für Igel und weitere Kleinlebewesen im eigenen Garten Paradiese schaffen. Gleichzeitig stärken wir die Biodiversität!

Igelmorgen, Mai 2021
Am Samstag, 8. Mai 2021 trafen sich interessierte Personen zur Besichtigung zweier Gärten in Buttisholz. Ein Igelfachmann und Naturgarten-fachleute erklärten die igelfreundlichen Plätze.
Igelbeobachtung
Sind in deiner Umgebung Igel unterwegs? Fotografiere oder filme diese und sende deine Beobachtungen an: biodiversitaet@buttisholz.klimanetzwerk.ch
Wir werden sie hier veröffentlichen.

Naturgarten

Laubhaufen
Ein Ast-Laub-Haufen bietet Unterschlupf für Igel. Auch andere Tiere wie Insekten, Würmer und Blindschleichen verkriechen sich gerne darin.
