Biodiversität
Leben in und mit der Natur.
Wir setzen uns ein für artenreiche Grünflächen:
Wohlfühloasen für Mensch und Tier.

Biodiversität – Unsere Lebensgrundlage
Die Biodiversität erfüllt wichtige Funktionen und erbringt lebenswichtige Leistungen für uns Menschen. Darunter fallen zum Beispiel die Reinigung von Luft und Wasser, die Bodenbildung und die Bodenfruchtbarkeit, die Bestäubung der Pflanzen und nicht zuletzt Raum für unsere Erholung.
Mit kleinen und grösseren Projekten stärken wir die Biodiversität. Artenreiche Gärten, Balkone, Firmenareale und Plätze sind Oasen für Leben. Mit solchen Lebensräumen helfen wir dem Artensterben entgegenzuwirken.
Hast du Interesse bei der Gruppe mitzuwirken?
Schreib uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns.
Informationen & Beiträge
Start der WhatsApp-Gruppe «Mehr als genug»
Wenn Sie einen Garten haben oder gerne einmachen oder backen oder ... dann gibt es oftmals mehr als genug.Deshalb möchten wir eine WhatsApp-Gruppe «Mehr als genug» errichten. Wir suchen Personen, die «mehr als genug» Gemüse, Früchte, Setzlinge, Backwaren usw. haben und diese Produkte entweder...
Exkursion Wildbienen ins Naturlehrgebiet
Die Gruppe Biodiversität hat am 27. Juli 2022 um 19 Uhr eine 1,5 - 2 stündige Exkursion zum Thema Wildbienen im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil gebucht. Falls Du auch gerne mehr über diese interessanten Insekten erfahren möchtest und Interesse hast uns zu begleiten, dann melde Dich bitte per...
Vortrag Gärten gestalten
von Ursula Sonderegger, Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau 13. April 2022, 19.30 Uhr Träff 14, Buttisholz Haben Sie die Möglichkeit einen Garten oder Balkon zu nutzen? Hegen Sie den Wunsch daraus eine Naturoase zu erschaffen, in der unsere einheimischen Tier- und Pflanzenarten einen...
Natur: Informationen
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen zu Natur, Garten, Biodiversität, Permakultur: Vogelfreundliche Gärten: Ein Video der Vogelwarte Sempach das alles Wichtige zusammenfasst. Gemüse vom Katzhof Kulturgärtnerei Homatt Permakultur MissionB
Besichtigung Landwirtschaftkooperative
Treffpunkt: 30. Juni 2021, 18.00 UhrParkplatz Kreuzscheune Buttisholz Die Gruppe Biodiversität hat die Besichtigung der Landwirtschafts-kooperative "Querbeet" in Grosswangen organisiert.
Igelbeobachtungen
Sind in deiner Umgebung Igel unterwegs? Fotografiere oder filme diese und sende deine Beobachtungen an: biodiversitaet@buttisholz.klimanetzwerk.ch Wir werden sie hier veröffentlichen.
Buttisholz fördert Igel!
Der schleichende Biodiversitätsverlust wird von der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Nahezu unbemerkt werden Arten selten und verschwinden. So sind auch die Bestände des einheimischen, nachtaktiven IGELS, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft zum Menschen lebt, rückläufig. Mit einfachen Mitteln...