Voting für ein «Bäumiges ButtisHolz»

Jede Stimme zählt!

Das Klimanetzwerk Buttisholz ist mit dem Projekt «Bäumiges ButtisHolz» nominiert für den LUKB-Zukunftspreis 2023. Mit dem erhofften Preis sollen in und um das Siedlungsgebiet Buttisholz 50 Bäume gepflanzt werden. 

Die Gruppe Biodiversität möchte mit verschiedenen Aktionen auf den Wert einheimischer Bäume aufmerksam machen, denn Bäume sind überlebenswichtig für Mensch, Tier und Natur. Durch die Klimaerwärmung werden Bäume als Schattenspender immer wichtiger. Sie gleichen Wetterextreme aus, speichern Regen, aktivieren das Bodenleben, lagern CO2 im Boden und Holz ein, sichern das Überleben von unzähligen Kleinlebewesen und bieten Wohnraum für Vögel und Fledermäuse. Bäume stehen als Zeichen für die Zukunft und werden auch nächsten Generationen Früchte und Wertholz liefern. 

Buttisholz hat nicht nur Holz im Namen, sondern auch eine schöne Baumallee in der Dorfmitte und etliches auf Holz spezialisiertes Gewerbe. Doch für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft braucht es zusätzliche Bäume und Hecken. Das Klimanetzwerk möchte mit seinem Projekt einen Beitrag zu einem noch bäumigeren Buttisholz leisten und zum Nachahmen animieren – für eine bäumige Region.

Das Public Voting der LUKB läuft ab dem 15.  bis zum 31. Mai. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme. Vielen Dank!

Wettbewerb: Velo-Zeit sammeln & Bilder senden

Bereits gesammelte Velo-Zeit

Hier werden die uns bekannt gegeben Velo-Stunden laufend nachgeführt. Im Balken ist ersichtlich, wie nahe wir am Ziel sind. 

    54 von 500 Stunden erreicht

    Teilnahme

    Damit Sie am Wettbewerb teilnehmen können und wir unserem Ziel näher kommen oder es sogar überschreiten, füllen Sie bitte nachstehendes Formular aus:

      Arbeitsweg testen vom 8. bis 12. Mai

      Weil gemeinsames Velofahren noch mehr Spass und Freude bereitet, bieten wir während unserer Velo-Aktionswoche Mitfahr-Gelegenheiten für den Weg zur Arbeit nach Emmen, Rothenburg, Wauwil, Willisau oder Sursee an. Dabei gibt es nicht nur besonders schnelle Wege zu entdecken, sondern auch Genussstrecken abseits von Verkehr und Lärm. 

      Arbeitswege

      Tag / Treffpunkt Details Ziel / Ankunft Begleit-Person

      Mo, 8. Mai

      Abfahrt 5.45 Uhr

      beim Dorfbrunnen

      nach Wauwil (via Grosswangen, Ettiswil, Wauwilermoos)

      mit normalem Velo (Bike)

      Ankunft in Wauwil (Kawa Design)

      ca. 6.25 Uhr

      Dani Küng

      Di, 9. Mai

      Abfahrt 7.00 Uhr

      beim Dorfbrunnen

      Genussweg nach Emmen Sonnenplatz

      mit E-Bike (25 km/h)

       

      Ankunft in Emmen Sonnenplatz

      ca. 8.15 Uhr

      Ursula Sonderegger

      Di, 9. & Do, 11. Mai

      Abfahrt 7.00 Uhr

      hinter dem Volg-Laden

      Direkter Weg nach Sursee

      mit E-Bike (45 km/h)

      Ankunft in Sursee

      ca. 7:20 Uhr

      Martina Christen

      Mi, 10. Mai

      Abfahrt 5.10 Uhr

      Mülacher 3

      Rothenburg via Nottwil

      mit E-Bike (45 km/h)

      Ankunft in Rothenburg (Pistor)

      ca. 5.30 Uhr

      Stefan Albisser

      Fr, 12. Mai

      Abfahrt 7.00 Uhr

      beim Hirschenplatz

      Direkter Weg nach Willisau

      mit E-Bike (45 km/h)

      Ankunft in Willisau Bahnhof

      ca. 7:20 Uhr

      Hatto Schmidlin

      NEU: E-Bike Kurzzeitmieten ab 3. Mai 2023

      Kurzzeitmiete von zwei E-Bikes

      Die Buttisholzer Bevölkerung hat ab dem 3. Mai die Möglichkeit, kostengünstig und unkompliziert zwei E-Bikes (25 km/h) für 2, 2-4 oder 4-12 Stunden auszuleihen. 

      Die E-Bikes stehen bei der Scheune Gass 1911 an der Strasse bereit und Sie können dort Ihr reserviertes E-Bike selbstständig mitnehmen und wieder zurückbringen. Die App von Rent a Bike ist das Reservationssystem und Ihr Veloschloss zugleich. 

      Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch und leihen Sie ein E-Bike für eine kurze Zeitspanne zum Spezialpreis.

      Das Klimanetzwerk Buttisholz wünscht Ihnen gute Fahrt!

      Ferienpass 2023 – Wieselburgen gebaut

      Um Mauswiesel und Hermeline zu fördern und anzusiedeln, hat die Biodiversitäts-Gruppe während der Ferienpasswoche zusammen mit vielen flinken Kinderhänden und der Unterstützung weiterer Erwachsener sogenannte Wieselburgen erbaut. Diese mit einer Aufzuchtkammer versehenen, mind. 1 m hohen Asthaufen mit einem Durchmesser von 2m bieten dem kleinsten Raubtier der Erde
      Unterschlupf und ein sicheres Versteck vor Greifvögeln und anderen Fressfeinden.

      Wiesel sind Nützlinge und sehr wertvoll im Kampf gegen Mäuse. Das Erbauen der drei Burgen an verschiedenen Standorten in der Gemeinde war für alle Mitwirkenden ein sehr tolles Erlebnis. Wann die Burgen von
      der angelockten Mieterschaft – dem Wiesel – bezogen werden, wird beobachtet. So oder so bietet ein Asthaufen auch für Kröten, Igel, Eidechsen, Vögel und ganz verschiedenen Insekten- und Spinnentieren einen Unterschlupf mit hohem ökologischem Wert.

      Ferienpass 2023, Wieselburgen

      E-Bike für Buttisholz geht in die 2. Runde!

      E-Bikes für Buttisholz können wieder reserviert werden

      Auch in diesem Jahr können ab 1. April wieder E-Bikes günstig und unkompliziert für die Dauer von einem Monat zum Testen gemietet werden:

      • E-Bike A (Grösse M, 25 km/h)
      • E-Bike B (Grösse M-L, 45 km/h)

      Die Miete für ein E-Bike mit Unterstützung bis 25 km/h beträgt CHF 190.—, für ein schnelles Modell (45 km/h) CHF 220.—, was weniger als der Hälfte des regulären Mietpreises entspricht. 

      Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch und reservieren Sie sich ein E-Bike für einen Monat zum Spezialpreis.

      Hier geht es zur Reservations-Plattform: