Start der WhatsApp-Gruppe «Mehr als genug»

Wenn Sie einen Garten haben oder gerne einmachen oder backen oder … dann gibt es oftmals mehr als genug.
Deshalb möchten wir eine WhatsApp-Gruppe «Mehr als genug» errichten.

  • Wir suchen Personen, die «mehr als genug» Gemüse, Früchte, Setzlinge, Backwaren usw. haben und diese Produkte entweder gratis abgeben oder zu einem selbst festgelegten Preis verkaufen möchten. Die Produkte werden jeweils nach einem telefonischen Kontakt direkt vor Ort abgeholt.
  • Wir suchen Personen, die Interesse an solchen Produkten haben.

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte schriftlich per WhatsApp bei Beatrix Späni-Holenweger: 078 636 03 76.

Exkursion Wildbienen ins Naturlehrgebiet

Exkursion ins Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil zum Thema Wildbienen

Die Gruppe Biodiversität hat am 27. Juli 2022 um 19 Uhr eine 1,5 – 2 stündige Exkursion zum Thema Wildbienen im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil gebucht.

Falls Du auch gerne mehr über diese interessanten Insekten erfahren möchtest und Interesse hast uns zu begleiten, dann melde Dich bitte per Mail bei gisela@buttisholz.klimanetzwerk.ch

Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 24. Juli 2022.

Vortrag Gärten gestalten

Einladung zum Vortrag

von Ursula Sonderegger, Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau 

13. April 2022, 19.30 Uhr
Träff 14, Buttisholz 

Haben Sie die Möglichkeit einen Garten oder Balkon zu nutzen? Hegen Sie den Wunsch daraus eine Naturoase zu erschaffen, in der unsere einheimischen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum finden? Wir können nämlich mit unseren Gärten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten.

Im Vortrag erhalten Sie fundierte Informationen und Tipps, wie sie mit wenig Aufwand Vielfalt und etwas mehr «Wildnis» in Ihren Garten bringen können. Sie erfahren auch Spannendes über einzelne Tiere und Pflanzen und deren z. T. erstaunliche Lebensweisen.

Der Vortrag wird organisiert und unterstützt von der Natur- und Umweltkommission Buttisholz, dem Klimanetzwerk Buttisholz sowie dem Kanton Luzern. Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich zum anschliessenden Apéro ein.