Klimatage 2024: Besichtigung Gemeinschaftsgarten

Besuch im Gemeinschafts-garten Staltenfeld

Der Besuch im Gemeinschaftsgarten Buttisholz gibt einen Einblick in die Anfänge vor vier Jahren und die Weiterentwicklung des Gartens zur ganzjährigen Selbstver-sorgung mit Gemüse. Welches sind die Erfahrungen vor Ort, wie ist die Garten-gemeinschaft organisiert, welches sind Herausforderungen, was ist der Gewinn und gibt es Weiterentwicklungsmöglichkeiten?  Was sind die Grundsätze des biologischen und des biodynamischen Anbaus?
Es bleibt Zeit, für die Gartenbesichtigung und den Austausch.

Treffpunkt: Staltenfeld, Buttisholz
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 15:00 bis 16:30 Uhr

Klimatage 2024: Spezialkulturen

Spezialkulturen

Haselnüsse, Süsskartoffeln oder Kichererbsen – Produktion im Kanton Luzern

Der Kanton Luzern zeigt mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen», dass sich der Anbau von Obst, Beeren, Nüssen, Gemüse, Reben sowie Sojabohnen oder Kichererbsen (zählen alle zu den Spezialkulturen) wirtschaftlich lohnt. Diese Lebensmittel sind wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung und deren vermehrter Anbau leistet einen entscheidenden Beitrag, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Lass dir das Projekt und die Zusammenhänge mit den Klimazielen erklären und bestaune die neu angelegte Haselnussanlage bei der Wydematt in Buttisholz

Besichtigung: Beat Felder, zuständig für Spezialkulturen, Kanton Luzern und Andreas Bucher, Landwirt
Treffpunkt:
Wydematt 1, Buttisholz 
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 09:15 bis 10:15 Uhr

Klimatage 2024: Gattwiler Ernteglück

Gattwiler Ernteglück

Sämi Geisseler zeigt den Permakulturgarten Gattwiler Ernteglück und erklärt das Gemüse-Abo der besonderen Art. 

Jeden Tag frisches Gemüse. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb in Gattwil wird schon seit Jahrzehnten Gemüse angebaut. Die Regionalität und der Anbau von gesundem und umweltverträglichem Essen sind wichtiger denn je. Der Permakulturgarten Gattwiler Ernteglück bietet ein Gemüse-Abo der besonderen Art.

Mit einem Abo darf täglich auf der gesamten Fläche selbst geerntet werden. Das Gemüse wird gepflanzt und gepflegt. Es gibt keine Mithilfeverpflichtung.

Rundgang: Sämi Geisseler, Produzent
Treffpunkt:
 Gattwil 6, Buttisholz
Datum: Freitag,  20. September 2024
Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr