Vergangene Events
Hier kannst du dich über unsere vergangenen Events informieren.
Falls du eine Idee für einen Anlass oder eine Projektidee hast, melde dich gerne bei uns.
Vergangene Events
Klimatage 2024: Diskussion am Feuer
Ist die Natur beseelt?Ist der Mensch ein Teil der Natur?Wie sind wir verantwortlich für unsere...
Klimatage 2024: Besichtigung Gemeinschaftsgarten
Der Besuch im Gemeinschaftsgarten Buttisholz gibt einen Einblick in die Anfänge vor vier Jahren und die Weiterentwicklung des Gartens zur ganzjährigen Selbstver-sorgung mit Gemüse. Welches sind die Erfahrungen vor Ort, wie ist die Garten-gemeinschaft organisiert, welches sind Herausforderungen,...
Klimatage 2024: Mittags-Angebot
Fruchtwähen von den Bäuerinnen "Guets us Buttisholz" sowie "Urdinkel-Versucherli" (es häd, solangs häd). Treffpunkt: Gass 1911, ButtisholzDatum: Samstag, 21. September 2024Zeit: 11:30 bis 14:00 Uhr
Klimatage 2024: Mosten vor Ort
Am diesjährigen Klimatag wird traditionell frischer Apfelsafts gepresst. Wir werden vor Ort eine “Moschti” haben und lokale Äpfel zu Moscht verarbeiten. Schweizer Apfelsaft ist ein Symbol für Qualität und Nachhaltigkeit. In der heutigen Zeit wo eher syntetische Getränke in Mode sind, hat es der...
Klimatage 2024: Märtstand
Am «Märtstand» laufen die Fäden für eine nachhaltige Buttisholzer Nahrungsmittel-produktion zusammen. Gemäss dem Motto «total lokal» verkaufen und zeigen wir eine Auswahl von Buttisholzer Produkten. Bevorzugt werden Lebensmittel, welche nach ökologischen Grundsätzen, fair und ressourcenschonend...
Klimatage 2024: Sträucher bestellen
Einheimische Wildsträucher stecken voller Leben und sind ökologisch wertvoll. Verschiedene Sträucher blühen zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bringen verschiedene Früchte und Samen hervor, die wiederum Nahrung sind für Tiere wie Schmetterlinge, Käfer, Vögel und andere Kleinsäuger. Zahlreiche...
Klimatage 2024: Offener Schulgarten
Mit Herz und Schaufel wird im Schulgarten während einem Gartenjahr gepflanzt, gesät, beobachtet, entdeckt und gemeinsam Verantwortung übernommen. Neben Gartentätigkeiten setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit Themen rund um Ökologie, Tiere, Pflanzenvermehrung, Ernährung, …...
Klimatage 2024: Vortrag Vogelwarte
Vom Acker auf den Teller – Biodiversität im Einkaufskorb Das Kulturland in der Schweiz war und ist äusserst vielfältig. Es erstaunt deshalb nicht, dass in diesem Lebensraum viele verschiedene Vogelarten beheimatet sind. Doch vielerorts schwindet diese Vielfalt. Gründe dazu gibt es viele. Beispiele...
Klimatage 2024: Spezialkulturen
Haselnüsse, Süsskartoffeln oder Kichererbsen – Produktion im Kanton Luzern Der Kanton Luzern zeigt mit dem Projekt «Offensive Spezialkulturen», dass sich der Anbau von Obst, Beeren, Nüssen, Gemüse, Reben sowie Sojabohnen oder Kichererbsen (zählen alle zu den Spezialkulturen) wirtschaftlich lohnt....
Klimatage 2024: Kleidertausch
Der Kleidertausch ist nicht nur praktisch, sondern auch eine nachhaltige Lösung. Indem nicht neue Sachen gekauft, sondern alte wiederverwendet werden, schont man Ressourcen und das Portemonnaie. So funktioniert es: Mindestens 3 Teile (Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck) in gutem Zustand mitbringen,...
Klimatage 2024: Gattwiler Ernteglück
Sämi Geisseler zeigt den Permakulturgarten Gattwiler Ernteglück und erklärt das Gemüse-Abo der besonderen Art. Jeden Tag frisches Gemüse. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb in Gattwil wird schon seit Jahrzehnten Gemüse angebaut. Die Regionalität und der Anbau von gesundem und umweltverträglichem...
Klimatag 2023: Bäumiges ButtisHolz
Wir suchen geeignete Standorte für die Neupflanzung von Bäumen in Buttisholz. Hast du einen Platz, um einen Baum zu pflanzen oder möchtest du eine Baumspende übernehmen? Anmeldung: Beatrix Späni-Holenweger, 078 636 03 76, beatrix@buttisholz.klimanetzwerk.ch Mehr einheimische Bäume und Sträucher...
Klimatag 2023: Gattwiler Ernteglück
Jeden Tag frisches Gemüse. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb in Gattwil wird schon seit Jahrzehnten Gemüse angebaut. Die Regionalität und der Anbau von gesundem und umweltverträglichem Essen ist wichtiger denn je. Der Permakulturgarten Gattwiler Ernteglück bietet ein Gemüse-Abo der besonderen...
Klimatag 2023: Biodiversität rund ums Haus
Manchmal braucht es eine erste Idee, wo und wie der eigene Garten naturnah gestaltet werden kann. Hier kannst du eine kostenlose Beratung in deinem Garten reservieren. Beraterin: Ursula Sonderegger, Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau Daten: 18./ 20./ 21. September 2023, jeweils 17.00 oder...
Klimatag 2023: Kleidertausch-Nachmittag
Am Kleidertausch-Nachmittag tauschen Menschen Kleidung miteinander. Dazu bringt jede Person saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires mit, die er oder sie nicht mehr trägt. Im Gegenzug darf man aus der gesammelten Kleidung neue Teile auswählen. Die Anzahl Stücke sind...
29. Juni: Preisverleihung LUKB-Zukunftspreis 2023
Das Klimanetzwerk hat sich mit dem Projekt "Bäumiges ButtisHolz" für den LUKB-Zukunftspreis beworben und wurde nominiert. Für einen Hauptpreis hat es zwar nicht gereicht, doch 548 Personen haben für uns ihre Stimme abgegeben. 548 Personen, die möchten, dass in Buttisholz vermehrt einheimische...
Endlich herrliches (E-)Bike-Wetter!
Nach der langen Regenperiode scheint nun endlich die Sonne und die Temperaturen sind ideal zum Velofahren! Das Klimanetzwerk Buttisholz stellt Ihnen aktuell vier E-Bikes zur Verfügung, die Sie unkompliziert und zu sensationellen Konditionen mieten können. Sei es für ein paar Stunden, einen Tag...
Voting für ein «Bäumiges ButtisHolz»
Das Klimanetzwerk Buttisholz ist mit dem Projekt «Bäumiges ButtisHolz» nominiert für den LUKB-Zukunftspreis 2023. Mit dem erhofften Preis sollen in und um das Siedlungsgebiet Buttisholz 50 Bäume gepflanzt werden. Die Gruppe Biodiversität möchte mit verschiedenen Aktionen auf den Wert...
Wettbewerb: Velo-Zeit sammeln & Bilder senden
Hier werden die uns bekannt gegeben Velo-Stunden laufend nachgeführt. Im Balken ist ersichtlich, wie nahe wir am Ziel sind. [wppb progress="54/500" color=#6eba01 endcolor=#507a2f location=inside text="54 von 500 Stunden erreicht" fullwidth=true]Damit Sie am Wettbewerb teilnehmen können und wir...
Arbeitsweg testen vom 8. bis 12. Mai
Weil gemeinsames Velofahren noch mehr Spass und Freude bereitet, bieten wir während unserer Velo-Aktionswoche Mitfahr-Gelegenheiten für den Weg zur Arbeit nach Emmen, Rothenburg, Wauwil, Willisau oder Sursee an. Dabei gibt es nicht nur besonders schnelle Wege zu entdecken, sondern auch...
NEU: E-Bike Kurzzeitmieten ab 3. Mai 2023
Die Buttisholzer Bevölkerung hat ab dem 3. Mai die Möglichkeit, kostengünstig und unkompliziert zwei E-Bikes (25 km/h) für 2, 2-4 oder 4-12 Stunden auszuleihen. Die E-Bikes stehen bei der Scheune Gass 1911 an der Strasse bereit und Sie können dort Ihr reserviertes E-Bike selbstständig mitnehmen...
Ferienpass 2023 – Wieselburgen gebaut
Um Mauswiesel und Hermeline zu fördern und anzusiedeln, hat die Biodiversitäts-Gruppe während der Ferienpasswoche zusammen mit vielen flinken Kinderhänden und der Unterstützung weiterer Erwachsener sogenannte Wieselburgen erbaut. Diese mit einer Aufzuchtkammer versehenen, mind. 1 m hohen Asthaufen...
E-Bike für Buttisholz geht in die 2. Runde!
Auch in diesem Jahr können ab 1. April wieder E-Bikes günstig und unkompliziert für die Dauer von einem Monat zum Testen gemietet werden: E-Bike A (Grösse M, 25 km/h) E-Bike B (Grösse M-L, 45 km/h) Die Miete für ein E-Bike mit Unterstützung bis 25 km/h beträgt CHF 190.—, für ein schnelles Modell...
Chlaustag 2022
Samstag, 26. November 2022, 15 – 21 Uhr in der Dorfallee Anlässlich des Buttisholzer Chlaustages werden wir zum dritten Mal am Chlausmärt präsent sein. Die vorbeiziehenden Besucher:Innen werden am Feuer mit Tee und einem Guetzli beschenkt. Präsent sein, mit Leuten Wissen austauschen, Lösungen...
Klimanetzwerk erhält „GOLDENES AHORNBLATT“
Zeitungsbericht im Anzeiger vom Rottal vom 07.09.2022 Das Klimanetzwerk Buttisholz bedankt sich für die Anerkennung und Auszeichnung der FDP Buttisholz mit dem goldenen Ahornblatt. Dies bestätigt uns den eingeschlagenen Weg, dass Wissenstransfer und Vernetzung mithelfen, lokales Handeln in Zeiten...
Exkursion Wildbienen ins Naturlehrgebiet
Die Gruppe Biodiversität hat am 27. Juli 2022 um 19 Uhr eine 1,5 - 2 stündige Exkursion zum Thema Wildbienen im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil gebucht. Falls Du auch gerne mehr über diese interessanten Insekten erfahren möchtest und Interesse hast uns zu begleiten, dann melde Dich bitte per...
Klimatag 2022
Am Klimatag kannst du dich über verschiedenste, klimarelevante Themen austauschen. Gemeinsam wollen wir unser Wissen erweitern, voneinander lernen und uns vernetzen, mit dem Ziel einen Beitrag für die Reduktion der CO2-Emmissionen zu leisten und die Biodiversität im Dorf, in der Landschaft und im...
Vortrag Gärten gestalten
von Ursula Sonderegger, Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau 13. April 2022, 19.30 UhrTräff 14, Buttisholz Haben Sie die Möglichkeit einen Garten oder Balkon zu nutzen? Hegen Sie den Wunsch daraus eine Naturoase zu erschaffen, in der unsere einheimischen Tier- und Pflanzenarten einen...
Kleidertausch April 2022
Platzt dein Kleiderschrank fast aus allen Nähten? Liegen bei dir noch viele tolle Teile rum, die du wahrscheinlich nie wieder tragen wirst? Oder ist dein Kind aus der Grösse rausgewachsen? Wirf die Sachen auf keinen Fall weg, denn diese können andere Leute noch gut gebrauchen – vorausgesetzt sie...
Treffen Klimanetzwerk Februar 2022
Freitag, 4. Februar 2022, 19:30 Uhr im alten Landilokal Traktanden: Information durch Gemeinderat Oskar Küng über Energiestrategie von Buttisholz. Aktuelle und künftige Massnahmen gegen den Klimawandel. Zusammenarbeit zw. Organen und Playern in der Gemeinde. Projekt «Förderung Langsamverkehr» und...
Chlaustag 2021
Samstag, 27. November 2021, 15 – 21 Uhr in der Dorfallee Anlässlich des Buttisholzer Chlaustages war das Klimanetzwerk zum zweiten Mal mit einem Stand am Chlausmärt präsent. Die vorbeiziehenden Besucher:Innen wurden mit einem selbstgebackenen und mit unserem Logo versehenem Guetzli beschenkt. Mit...
Klimatag 2021
Samstag, 25. September 2021, 10 – 16 Uhr im Dorf Der zweite Buttisholzer Klimatag hat allerhand zu bieten. Das Klimanetzwerk konnte verschiedene Leute zum Mitmachen bewegen. So wird der Wärmeverbund, sowie auch die Energiegenossenschaft dabei sein. Die Gemeinde unterstützt uns ebenfalls mit einem...
Besichtigung Landwirtschaftkooperative
Treffpunkt: 30. Juni 2021, 18.00 UhrParkplatz Kreuzscheune Buttisholz Die Gruppe Biodiversität hat die Besichtigung der Landwirtschafts-kooperative "Querbeet" in Grosswangen organisiert.
Energiewende Buttisholz
Samstag, 29. Mai 2021, 9.00 - 10.30 UhrGemeindesaal Buttisholz Wir haben ein Informationsveranstaltung mit diversen Referenten zum Thema Energiewende Buttisholz organisiert.
Buttisholz fördert Igel!
Der schleichende Biodiversitätsverlust wird von der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Nahezu unbemerkt werden Arten selten und verschwinden. So sind auch die Bestände des einheimischen, nachtaktiven IGELS, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft zum Menschen lebt, rückläufig. Mit einfachen Mitteln...
Kleidertausch 2021
Platzt dein Kleiderschrank fast aus allen Nähten? Liegen bei dir noch viele tolle Teile rum, die du wahrscheinlich nie wieder tragen wirst? Wirf die Sachen auf keinen Fall weg, denn diese können andere Leute noch gut gebrauchen – vorausgesetzt sie sind noch in gutem Zustand. Eine Alternative zum...
Klimatag 2020
Sei ein Teil der Lösung am 12. September 2020 von 9 bis 14 Uhr Besuche uns am Buttisholzer Klimatag und finde Inspirationen und Lösungen zu folgenden Themen: Umwelt – Garten – Mobiliät – Gebäude – Konsum – Essen – Kirche – Fakten In Buttisholz findest du Projekte und Ideen, die sich schon heute...
Auffüllstation
Du findest im Hofladen - Biohof Süessenhof, Ueli & Beatrice Zemp, Dorf 16, Buttisholz folgende ökologische Produkte von Sonett zum auffüllen in deinem mitgebrachten Behälter: Spülmaschinenmittel Handabwaschmittel Waschmittel Badreiniger Die Produkte von Sonett schonen Natur und Wasser, sind...
Klimanetzwerk Buttisholz stellt sich vor
Geschätzte ButtisholzerInnen Am Freitag 15. Mai um 19:30 Uhr veranstaltet das Klimanetzwerk anstelle eines öffentlichen Events im Dorf einen digitalen Event. Bequem von zu Hause aus kann man das Event mitverfolgen und das Klimanetzwerk Buttisholz kennen lernen. Ein Vortrag wird uns aufzeigen,...
Kickoff
Unter diesem Motto trafen sich am 14.12.2019 Interessierte Personen zum Thema Klima. Das Klimanetzwerk hat am 30.11.2019 am Chlausmärt Kontakt mit der Bevölkerung aufgenommen und so an diesem Kickoff knapp 30 Menschen für die Thematik begeistern können, die trotz des miserablen Wetters den Weg in...
Buttisholzer Chlausmärt 2019
Samstag 30.11.2019, 09:00-16:00 Uhr, Chlausmärt mit Kürbissuppe und KlimaTalk In Buttisholz hat sich eine Gruppe von Menschen gefunden, die sich für Ideen und Projekte rund ums Klima einsetzen. Ziel ist es ein Netzwerk zu schaffen, wo Wissen ausgetauscht und gemeinsame Projekte umgesetzt werden....