Bäumiges ButtisHolz: Projektende
Das Projekt ist abgeschlossen. Siehe dazu die Baumstandorte und den Übersichtsplan.
Das Projekt ist abgeschlossen. Siehe dazu die Baumstandorte und den Übersichtsplan.
Einheimische Wildsträucher stecken voller Leben und sind ökologisch wertvoll. Verschiedene Sträucher blühen zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bringen verschiedene Früchte und Samen hervor, die wiederum Nahrung sind für Tiere wie Schmetterlinge, Käfer, Vögel und andere Kleinsäuger. Zahlreiche Schmetterlingsraupen sind auf Wildsträucher angewiesen. Wähle aus acht Arten die passenden für dich aus und lass sie dir im Oktober/November liefern.
Beratung: Umweltkommission Buttisholz
Treffpunkt: Gass 1911, Buttisholz
Datum: Samstag, 21. September 2024
Zeit: 11:00 bis 14:30 Uhr
Siehe dazu den Bericht vom 6. Juni 2024 im Anzeiger vom Rottal.
Mehr einheimische Bäume und Sträucher stärken die Biodiversität. Sie reduzieren die Temperatur an Hitzetagen, bieten Schutz vor Wind und aktivieren das Bodenleben. Der Baum bindet CO2 und hat einen positiven Einfluss auf unsere Psyche.
Wir suchen geeignete Standorte für die Neupflanzung von Bäumen in Buttisholz. Hast du einen Platz, um einen Baum zu pflanzen oder möchtest du eine Baumspende übernehmen?
Anmeldung: Beatrix Späni-Holenweger, 078 636 03 76, beatrix@buttisholz.klimanetzwerk.ch
Wir suchen geeignete Standorte für die Neupflanzung von Bäumen in Buttisholz. Hast du einen Platz, um einen Baum zu pflanzen oder möchtest du eine Baumspende übernehmen?
Anmeldung: Beatrix Späni-Holenweger, 078 636 03 76, beatrix@buttisholz.klimanetzwerk.ch
Mehr einheimische Bäume und Sträucher stärken die Biodiversität. Sie reduzieren die Temperatur an Hitzetagen, bieten Schutz vor Wind und aktivieren das Bodenleben. Der Baum bindet CO2 und hat einen positiven Einfluss auf unsere Psyche.
Auf einem geführten Spaziergang erfährst du Interessantes zu besonderen Bäumen in Buttisholz.
Rundgang: Erwin Huber, Baumpflege-spezialist
Treffpunkt: Hirschenplatz, Buttiisholz
Datum/Zeit: 23. September 2023, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden, anschliessend Apéro
Weiterer Baumrundgang
Treffpunkt: Hirschenplatz, Buttisholz
Datum/Zeit: Sonntag, 24. September 2023, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Manchmal braucht es eine erste Idee, wo und wie der eigene Garten naturnah gestaltet werden kann. Hier kannst du eine kostenlose Beratung in deinem Garten reservieren.
Beraterin: Ursula Sonderegger, Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau
Daten: 18./ 20./ 21. September 2023, jeweils 17.00 oder 18.00 Uhr
Anmeldung: Martina Christen, 079 638 02 77, martina@buttisholz.klimanetzwerk.ch
Der Garten bei der Gass 1911 enthält verschiedene Elemente mit denen Tier- und Pflanzenarten gefördert werden. Auf einem Rundgang erfährst du mehr über das Gartenkonzept.
Rundgang: Liliane Gehrig, Bewirtschafterin
Treffpunkt: Gass 1911, Dorf, Buttisholz
Datum/Zeit: 23. September 2023, 9.00 und 9.45 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Jeder Quadratmeter zählt – ein kleiner Bereich im eigenen Garten kann Grosses bewirken, um mehr Artenvielfalt zu schaffen. Mit heimischen Pflanzen oder naturbelassenen Bereichen können im Garten wertvolle neue Lebensräume entstehen. Wo anfangen?
Am Klimatag können einheimische Sträucher gratis bestellt werden. Die Lieferung erfolgt im Oktober/November durch die Umweltkommission Buttisholz.
Treffpunkt: Gass 1911, Dorf, Buttisholz
Datum/Zeit: 23. September 2023, 9.00 – 12.00 Uhr